Wissenschaftler in den Biowissenschaften wissen, dass die Probenintegrität entscheidend für den Erfolg ist. Die Wahl der richtigen Lagerlösung für das Einfrieren von Proben kann die Ergebnisse beeinflussen. Ob Sie empfindliche Proben schützen, eine Biobank verwalten oder diagnostische Tests durchführen – die Art der verwendeten Kryoröhrchen kann die Qualität Ihrer Arbeit bestimmen. Deshalb AHN Maxxline® Kryoröhrchen zeichnen sich als zuverlässige und effiziente Möglichkeit zur Konservierung von Proben unter Gefrierbedingungen aus.
Was sind Kryoröhrchen und warum sind sie wichtig?
Kryovials, oft auch Kryo-Fläschchen oder Kryokonservierungsröhrchen genannt, dienen der Lagerung biologischer Proben bei sehr niedrigen Temperaturen. Sie halten DNA, RNA, Zellkulturen oder Plasma selbst bei extremer Kälte wie -196 °C in flüssigem Stickstoff stabil und unversehrt.
Zuverlässige Kryoröhrchen spielen eine Schlüsselrolle bei:
- Stoppen von Verunreinigungen oder Lecks
- Konstante Lagerbedingungen
- Abschirmung von Proben während Gefrier-Auftau-Zyklen
- Arbeiten mit automatisierten Systemen und Speicheraufbauten
Entdecken Sie AHN Maxxline® Kryoröhrchen
AHN Biotechnologie GmbH, ein deutsches Unternehmen, das für die Herstellung hochwertiger Laborgeräte bekannt ist, bringt Ihnen die AHN Maxxline® Reihe von Kryoröhrchen. Diese Kryoröhrchen eignen sich für Wissenschaftler, die zuverlässige Werkzeuge zum Aufbewahren von Proben benötigen und jedes Mal stabile Ergebnisse erzielen möchten.
Was setzt AHN Maxxline® Kryoröhrchen auseinander?
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was die AHN Maxxline ausmacht® Kryoröhrchen Spezial:
1. Sicheres Design zur Vermeidung von Lecks
Die Fläschchen verfügen über einen stabilen Schraubverschluss und einen Silikon-O-Ring, um Leckagen oder Verunreinigungen zu verhindern. Sie bleiben auch bei Temperaturschwankungen dicht. So können Forscher wertvolle, einzigartige Proben sorgenfrei schützen.
2. Für kryogene Temperaturen ausgelegt
AHN Maxxline® Kryoröhrchen bestehen aus robustem Polypropylen und sind für extreme Temperaturen von bis zu -196 °C ausgelegt. Diese Röhrchen werden in der Dampfphase von flüssigem Stickstoff gelagert, um die Proben sicher und lange nutzbar zu halten.
3. In mehreren Größen erhältlich
Diese Fläschchen sind in Größen wie 1 ml, 1,8 ml, 3,5 ml oder 4,5 ml erhältlich. Sie eignen sich gut für verschiedene Probentypen und Lagerungsanforderungen. Dies macht sie nützlich in Laboren, Kliniken oder sogar in der Industrie.
4. Einfache Probenverfolgung
AHN Maxxline® Kryoröhrchen verfügen über eine weiße Beschriftungsfläche und klare Markierungen für die Messung. Einige verfügen zudem über einzigartige Farbcodierungen. Diese Ergänzungen erleichtern die Identifizierung von Proben und gewährleisten eine bessere Rückverfolgbarkeit in Systemen wie Biobanken oder Automatisierungssystemen.
5. Steril und zertifiziert
AHN Maxxline® Kryoröhrchen enthalten keine RNase, DNase oder Pyrogene. Sie werden mit Gammastrahlen sterilisiert. Diese Röhrchen erfüllen strenge globale Qualitätsanforderungen und eignen sich daher gut für anspruchsvolle molekularbiologische oder medizinische Anwendungen.
Anwendungen in den Biowissenschaften
Kryoröhrchen werden häufig in folgenden Bereichen verwendet:
- Biobanking: Um biologische Proben von Menschen oder Tieren lange sicher aufzubewahren
- Pharmazeutische Forschung und Entwicklung: Zur Lagerung von Zelllinien oder potenziellen Arzneimittelkandidaten
- Klinische Diagnostik: Labore verlassen sich auf ihr steriles und robustes Design, um empfindliche Flüssigkeiten aufzubewahren
- Akademische und Forschungslabore: Wird zur Speicherung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen wichtigen biologischen Materialien verwendet
- Biotech- und Industrielabore: Unverzichtbar für groß angelegte Gefrierprozesse und die Nachverfolgung von Proben
Ob Sie in einem Krankenhauslabor, einer Universität oder einem vielbeschäftigten Biotech-Unternehmen arbeiten, Maxxline®-Kryoröhrchen bieten die Zuverlässigkeit und Qualität, die Sie benötigen.
Warum AHN Maxxline wählen?® Kryoröhrchen?
In einer Welt voller Möglichkeiten zur kryogenen Lagerung bietet AHN Maxxline® Kryoröhrchen zeichnen sich durch die Kombination präziser deutscher Ingenieurskunst mit nützlichen, auf Labore ausgerichteten Designmerkmalen aus:
- Hergestellt in ISO-zertifizierten Einrichtungen
- Wird von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt verwendet und ist ihnen vertraut
- Unterstützt durch AHNs langjährige Expertise im Bereich Laborinnovation
Jeder Teil einer AHN Maxxline® Kryovials wurden – vom Verschluss bis zur Sterilitätszertifizierung – so konzipiert, dass sie sich in Ihren Laborprozess integrieren lassen. In der Wissenschaft sind Kompromisse keine Option.
Abschließende Gedanken
Kryokonservierung spielt in der modernen Wissenschaft eine wichtige Rolle. Ob es um die Lagerung von Zelllinien zum Schutz genetischen Materials oder die Vorbereitung von Proben für jahrelange Untersuchungen geht – die Wahl des Kryoröhrchens kann den entscheidenden Unterschied machen. AHN Maxxline® Kryoröhrchen bieten eine solide, sichere und benutzerfreundliche Option, die Ihre Arbeit intakt hält.
Warum mit dem Gewöhnlichen zufrieden sein, wenn Sie sich auf Präzision und Vertrauen verlassen können?
👉 Sind Sie bereit, die Kryokonservierung in Ihrem Labor zu verbessern? Fordern Sie ein Muster an oder kontaktieren Sie unser Team, um zu erfahren, wie Maxxline® Kryoröhrchen können die Anforderungen Ihres Labors erfüllen.