Petrischalen erklärt: Alles, was Sie wissen müssen

Petri Dishes Explained Everything You Need to Know
Petri Dishes Explained Everything You Need to Know

Viele Menschen wissen nicht, wie viel man über Petrischalen lernen kann, obwohl sie in Industrielaboren, der Biologie und der Diagnostik unverzichtbar sind. Dieser Leitfaden erklärt, was eine Petrischale ist?, wie und warum wird es verwendet?, erfahren Sie mehr über wichtige Eigenschaften, die die Ergebnisse beeinflussen, bewährte Vorgehensweisen für die Verwendung und wie AHN myPlate® Petrischalen genügen höchsten Laboransprüchen.

Was ist eine Petrischale?

Eine Petrischale ist ein Laborverbrauchsmaterial, typischerweise rund, aus Glas oder Kunststoff. Sie dient der Züchtung mikrobieller Kulturen und hat einen Deckel, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Ihr Hauptzweck ist die Aufnahme von Nährmedien wie Agar, die das Wachstum und die Vermehrung von Zellen, Mikroben oder kleinen Organismen unter kontrollierten Bedingungen ermöglichen.

Petrischalen wurden 1887 vom deutschen Bakteriologen Julius Richard Petri eingeführt bzw. erfunden und sind heute in zahlreichen Bereichen unverzichtbar, darunter Umweltwissenschaften, Zellbiologie und Mikrobiologie. Zahlreiche Diagnoseinstrumente, Impfstoffentwicklungen und Forschungsverfahren wären ohne sie nicht möglich.

Hauptanwendungen von Petrischalen

Petrischalen sind vielseitig einsetzbar. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten in Laboren und bei Forschern:

  • Mikrobenstudien und -forschung: Wissenschaftler bevorzugen nach wie vor Petrischalen, um Bakterien-, Pilz- und Hefegruppen zu isolieren, zu identifizieren und zu untersuchen. Ihre kontrollierte Oberfläche ermöglicht es Forschern, Wachstumsmuster, Kolonieformen und die Interaktion der Organismen zu beobachten.
  • Arzneimittelentwicklung: Von der Suche nach neuen Antibiotika bis hin zur Herstellung von Impfstoffen dienen Petrischalen als Grundlage für Tests zur Wirksamkeit von Medikamenten und zur Frage, ob Mikroben ihnen widerstehen.
  • Lebensmittel- und Getränketests: Qualitätsteams in der Lebensmittelindustrie verlassen sich bei der Suche nach Verunreinigungen auf Petrischalen und stellen so sicher, dass die Produkte sicher sind und den Vorschriften entsprechen.
  • Umweltüberwachung: Wissenschaftler verwenden Petrischalen, um Proben aus Luft, Boden und Wasser zu gewinnen. So können sie Mikroben und Schadstoffe erkennen oder die Sauberkeit in sterilen Räumen und Krankenhäusern im Auge behalten.
  • Zellbiologie und Genetik: Petrischalen dienen nicht nur der Aufnahme von Mikroben. Forscher passen sie an, um größere Zellen zu züchten, das Verhalten der Zellen zu beobachten oder Gentests durchzuführen.

Forensische und diagnostische Anwendungen: Kriminallabore und medizinische Zentren sind für ihre Tests auf Petrischalen angewiesen. Diese Tests helfen dabei, Keime zu lokalisieren, den Ursprungsort der Kontamination zu ermitteln oder Krankheiten zu diagnostizieren.

Key uses of Petri Dishes

Im Kern verbinden Petrischalen Grundlagenforschung, praktische Wissenschaft und industrielle Tests. Das macht sie zu einem der anpassungsfähigsten Materialien, die Sie in jedem Labor finden.

Was ist bei der Auswahl von Petrischalen zu beachten?

Nicht alle Petrischalen sind gleich. Wenn Sie Petrischalen für Ihr Labor auswählen, finden Sie hier einige wichtige Merkmale und Kriterien.

Besonderheit  Warum es wichtig ist 
Material  Glas ist zwar zerbrechlicher und schwerer, aber wiederverwendbar, autoklavierbar und beständig gegen viele Chemikalien. Schalen aus Kunststoff, meist Polystyrol oder Polypropylen, sind tragbar, leicht zu entsorgen und leicht. 
Sterilität Sterile Schalen verringern das Kontaminationsrisiko. Sterile, einzeln verpackte Schalen sind nützlich, wenn präzise Tests durchgeführt oder steriles Wachstumsmedium verwendet wird.  
Klarheit und optische Qualität Klarheit ist wichtig bei der Untersuchung von Kolonien, Zellmorphologie oder unter dem Mikroskop. Hochwertiges Kunststoffglas verbessert die Sichtbarkeit. 
Größe und Form Die üblicherweise verwendeten runden Schalen haben einen Durchmesser von 90 bis 100 mm, für bestimmte Anwendungen benötigen Sie jedoch möglicherweise quadratische Schalen, Petrischalen mit Rastermarkierungen oder kleinere Platten für spezielle Anwendungen. 
Deckelpassform und -abdichtung Um Verunreinigungen fernzuhalten, benötigen Sie einen dicht schließenden Deckel, der einen gewissen Gasaustausch ermöglicht. Einige Modelle verfügen über Verriegelungsmechanismen oder belüftete Deckel, während andere sich gut stapeln lassen. 
Sterilisationsmethode Glas-Petrischalen können zur Wiederverwendung autoklaviert werden, während Accumax-Kunststoffplatten intern bis zu SAL 10 gammasterilisiert werden.-6, um sicherzustellen, dass sie vorsterilisiert, kontaminationsfrei und einsatzbereit sind.
Kosten- und Abfallüberlegungen Glasschalen sind wiederverwendbar und bieten eine hervorragende Sichtbarkeit unter dem Mikroskop, erfordern jedoch eine sorgfältige Handhabung, um ein Zerbrechen zu vermeiden. Petrischalen aus Kunststoff sind Einwegschalen, die praktisch sind und das Kontaminationsrisiko bei Experimenten minimieren.

Einführung von AHN myPlate® Petrischalen

Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen, hochwertigen Petrischalen sind, die auf anspruchsvolle Laborarbeiten zugeschnitten sind, bietet AHN Biotechnology Pvt Ltd die AHN myPlate® Petrischalen.

AHN MeinPlatte® Petrischalen:

Benutzer, die präzise Abmessungen, gleichbleibende Oberflächenqualität und außergewöhnliche Klarheit verlangen, werden direkt von der AHN myPlate angezogen® Petrischalen. Diese Petrischalen eignen sich am besten für:

  • Untersuchung von Kolonien oder Zellkulturen unter dem Mikroskop, wobei die optische Qualität entscheidend ist.
  • Forschungsumgebungen oder Lehrlabore, in denen visuelle Genauigkeit und Wiederholbarkeit entscheidend sind.
  • Tests und Untersuchungen, bei denen die Konsistenz der Agaroberfläche wichtig ist, um eine irreführende Morphologie oder ein ungleichmäßiges Wachstum zu verhindern.

Diese Schalen sind gammasterilisiert und aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Der flache Boden sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und die Deckel minimieren Kondensation. myPlate® ist eine großartige Option, wenn Sie eine Petrischale benötigen, die stets zuverlässige und saubere Ergebnisse liefert.

Warum die richtige Petrischale einen Unterschied macht

Die Auswahl eines minderwertigen Gefäßes, beispielsweise eines Gefäßes mit unebenem Boden, mangelhafter Klarheit oder nicht richtig verschlossenen Deckeln, kann zu Folgendem führen:

  • Falsche Befunde (Verunreinigungen, unregelmäßiges Koloniewachstum)
  • Herausforderungen in der Mikroskopie (Verformung, unscharfe Kanten)
  • Wenn Experimente wiederholt werden müssen, werden Kosten, Zeit und Material verschwendet.

Reproduzierbarkeit, Klarheit und Zuverlässigkeit sind Vorteile, die Labore bei der Verwendung von Premium-Petrischalen wie der AHN myPlate genießen® Petrischalen. Ihre Arbeit hält einer genauen Prüfung stand, Ihre Beobachtungen sind klarer und Ihre Tests funktionieren reibungsloser.

Why The Right Petri Dish Makes a Difference

Abschluss 

Eine Petrischale mag wie ein einfaches Verbrauchsmaterial im Labor erscheinen, ist jedoch für die biologische Forschung, Qualitätskontrolle und Diagnostik unverzichtbar. Die Wahl der Schale beeinflusst alles, von der Klarheit Ihrer Beobachtungen bis zur Reproduzierbarkeit Ihrer Ergebnisse.

Wenn Sie Petrischalen benötigen, die zuverlässig Leistung, Haltbarkeit und Klarheit bieten, AHN MyPlate Petrischalen sind hervorragende Optionen. Sie kombinieren die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die Forscher erwarten, mit dem anspruchsvollen Design und der Benutzerfreundlichkeit, die moderne Labore erfordern.

Aktuelle Blogeinträge

Anfrageformular